Der Cybersecurity Anbieter Deep Instinct setzt voll auf Deep Learning, um die Prävention auf Endpunkte zu erhöhen, besonders wenn es um die Abwehr von neuartigen Angriffen und unbekannter Malware geht.
Doch was ist Deep Learning genau und wieso bringt es einen Mehrwert gegenüber bisher eingesetzten Security-Technologien? Wieso soll wieder vermehrt in Prävention investiert werden, wenn alle von EDR und XDR sprechen? Reicht denn der Protection Teil nicht mehr aus, dass das Thema «Response» so stark beworben wird? Es stellt sich auch die Frage, wer sich die dazu benötigten Incident & Response SOC Services leisten kann.
Auch andere Security Anbieter nutzen schon AI Technologie oder haben angekündigt, ihre Sicherheitsprodukte mit Deep Learning zu erweitern. Deep Instinct ist jedoch der einzige Anbieter, welcher ein eigenes End zu End Deep Learning Framework entwickelt hat und im Kern ihrer Protection Lösung auf Deep Learning setzt.
In unserer Boll Morning Session, am 22. Juni 2022 von 10.00 – 12.00 Uhr, im Space56 in Wettingen, bringen wir Ihnen, als Security Specialist das Thema Deep Learning näher.
Zusammen mit Kevin Börner, Distinguished Sales Engineer bei Deep Instinct, haben wir folgende Agenda für Sie vorgesehen:
- Machine Learning vs. Deep Learning
- Einsatzgebiete von Deep Learning im Security Bereich
- Live-Demo von Deep Instinct mit Anwendungsbeispielen
- Q&A – damit keine Fragen offenbleiben
Referenten
Patrick Michel, Principal Consultant @BOLL Engineering AG
Kevin Börner, Distinguished Sales Engineer EMEA @Deep Instinct
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.