 |
BOLL
|
|
Certified Ethical Hacker (CEH-v12)
Der CEH vermittelt ein umfassendes Verständnis des ethischen Hackings, der verschiedener Angriffsvektoren und präventiver Gegenmassnahmen. Sie lernen, wie Hacker denken und handeln, so dass Sie besser in der Lage sind, Ihre eigene Sicherheitsinfrastruktur aufzubauen und zukünftige Angriffe abzuwehren. Das Verständnis von Systemschwächen und -verwundbarkeiten hilft Unternehmen, ihre Sicherheitsmassnahmen zu stärken und das Risiko eines Vorfalls zu minimieren.
|
|
EC_CEH
Kurs mit Zertifizierung
Kursgebühr: CHF 6200.00
Die Zertifizierung ist im Preis inbegriffen.
15./16.06. & 22./23.06. & 30.06.2023
/ Wettingen
|
14./15.09. & 21./22.09. & 29.09.2023
/ Online
|
Details / Anmeldung
|
|
Certified Network Defender (CND-v2)
Schützen, Erkennen, Reagieren und Vorhersagen - das ist die anpassungsfähige Sicherheitsstrategie, welche zum proaktiven Schutz vor Cybergefahren notwendig ist.
Cybersicherheit ist ein kontinuierlicher, nicht linearer Prozess. Daher kann Ihr Ansatz zur Eindämmung von Cyberrisiken nicht statisch sein. Dies ist besonders wichtig, wenn Mitarbeiter nicht nur im Geschäftsbüro, sondern vom HomeOffice über ungeschützte heimische Netzwerke und persönliche Notebooks arbeiten. Laut Gartner sind herkömmliche "Verhinderungs- und Erkennungs"-Ansätze unzureichend. Böswillige Akteure sind von Natur aus opportunistisch und suchen nach den einfachsten Wegen, um möglichst viele Benutzer anzugreifen und die maximalen Gewinne abzuschöpfen. Die Entwicklung eines kontinuierlichen adaptiven Sicherheitszyklus hilft Unternehmen, Cyberkriminellen durch die Entwicklung und Verbesserung von Sicherheitssystemen einen Schritt voraus zu sein. Das ist CND-v2.
|
|
EC_CND
Kurs mit Zertifizierung
Kursgebühr: CHF 6200.00
Die Zertifizierung ist im Preis inbegriffen.
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
|
Certified Hacking Forensic Investigator (CHFI-v10)
When Hackers Are SMART, Investigators Need To Be SMARTER.
Jedes Cyber-Verbrechen hinterlässt einen digitalen Fussabdruck und wir haben die Fähigkeiten, diese Fussabdrücke zu verfolgen. Jedes Verbrechen hinterlässt eine digitale Spur und mit dem CHFI v10 lernen Sie, diese Beweise zu entwirren, zu entschlüsseln und zu melden. Von der Entschlüsselung eines Hacks bis hin zur Einleitung rechtlicher Schritte gegen die Täter werden Sie in Zeiten von Cyberangriffen ein aktiver Ansprechpartner sein.
Angesichts der raschen Einführung neuer digitaler Technologien in Unternehmen und der Tatsache, dass Cyberangriffe zu den grössten Risikofaktoren gehören, ist es keine Überraschung, dass Computerforensik das Gebot der Stunde ist.
|
|
EC_CHFI
Kurs mit Zertifizierung
Kursgebühr: CHF 6200.00
Die Zertifizierung ist im Preis inbegriffen.
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
 |
Fortinet
|
|
FortiGate Kick-Start
Get the FortiGate Kick-Start @BOLL!
In diesem Ein-Tages-Training werden die Teilnehmer in die grundlegende Konfiguration der Fortigate - mit Anbindung vom FortiSwitch und FortiAP - eingeführt.
|
|

FNT1000
Kursgebühr: CHF 690.00
Details / Anmeldung
|
|
FortiGate Security - Basic FortiGate Features
Basis-Training über die grundlegende Konfiguration und Administration der FortiGate
Dieser Kurs basiert auf FortiOS 7.2
Der Kurs bietet eine Einführung in die grundlegende Konfiguration und Administration der am häufigsten verwendeten Security Features der Fortigate Firewalls. Behandelt werden das initiale Setup, Firewall Policies, NAT, Logging, User Authentication und Content Scanning.
Zusammen mit den praktischen Übungen direkt am System erlangt der Teilnehmer das notwendige Wissen, um die Fortigate in ein bestehendes Umfeld zu integrieren und das Firmennetzwerk dabei optimal zu schützen.
Die Inhalte dieses Trainings sowie des Fortigate Infrastructure Trainings sind Bestandteile der NSE-4 Zertifizierung.
|
|

FNT3201
Kursgebühr: CHF 3200.00
13.06.2023 - 15.06.2023
/ Wettingen
|
(ausgebucht)
|
18.07.2023 - 20.07.2023
/ Wettingen
| |
08.08.2023 - 10.08.2023
/ Wettingen
| |
05.09.2023 - 07.09.2023
/ Lausanne
| |
19.09.2023 - 21.09.2023
/ Wettingen
|
(ausgebucht)
|
07.11.2023 - 09.11.2023
/ Wettingen
| |
Details / Anmeldung
|
|
FortiGate Infrastructure - Advanced FortiGate Network and Security
Fortgeschrittenen-Training und Zertifizierung zum Fortinet Network Security Expert, Level 4 (NSE-4)
Dieser Kurs basiert auf FortiOS 7.2
Es werden fortgeschrittene Themen der Fortigate Konfiguration behandelt: Routing, Virtual Domains, ZTNA, Single Sign-On, VPNs und High Availability. Auch das Troubleshooting ist Bestandteil dieses Kurses, so dass die Teilnehmer nach dem Training in der Lage sind, Probleme schnell und effizient zu lösen.
Dieser Kurs sowie der FNT3201 FortiGate Security werden für die NSE-4-Zertifizierung empfohlen, welche direkt im Anschluss durchgeführt werden kann. Die Zertifizierungsgebühr ist im Kurspreis nicht enthalten.
|
|

FNT3301
Kurs mit Zertifizierung
Kursgebühr: CHF 2180.00
+ Zertifizierung: CHF 400.00
30.05.2023 - 31.05.2023
/ Lausanne
|
(Anmeldefrist abgelaufen)
|
20.06.2023 - 21.06.2023
/ Wettingen
|
(ausgebucht)
|
25.07.2023 - 26.07.2023
/ Wettingen
| |
16.08.2023 - 17.08.2023
/ Wettingen
|
(ausgebucht)
|
12.09.2023 - 13.09.2023
/ Lausanne
| |
26.09.2023 - 27.09.2023
/ Wettingen
| |
14.11.2023 - 15.11.2023
/ Wettingen
|
(ausgebucht)
|
Details / Anmeldung
|
|
FortiAnalyzer Administrator
1-Tages-Training zur grundlegenden Konfiguration des FortiAnalyzer (NSE-6)
In diesem eintägigen Kurs lernen Sie, wie Sie den FortiAnalyzer einsetzen, konfigurieren und absichern können.
Sie lernen, wie Sie Fortigates und andere Devices am FortiAnalyzer registrieren und verwalten. Weiterhin werden Sie die Grundlagen der im FortiAnalyzer enthaltenen Logging- und Reporting Möglichkeiten kennenlernen. Mit diesen Kenntnissen verfügen Sie über eine solide Grundlage zum Administrieren des FortiAnalyzer.
Das Training wird zur Vorbereitung für die NSE-6 Zertifizierungsprüfung für den FortiAnalyzer Administrator empfohlen, welche direkt im Anschluss an die Schulung abgelegt werden kann.
|
|

FNT1220
Kurs mit Zertifizierung
Kursgebühr: CHF 1100.00
+ Zertifizierung: CHF 150.00
30.05.2023
/ Wettingen
|
(Anmeldefrist abgelaufen)
|
17.10.2023
/ Wettingen
| |
Details / Anmeldung
|
|
FortiAnalyzer Analyst
1-Tages-Training zum zentralen Logging auf dem FortiAnalyzer (NSE-5)
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des FortiAnalyzer zum zentralen Logging kennen. Insbesondere lernen Sie, wie Sie aktuelle und potenzielle Bedrohungen durch die Loganalyse identifizieren können. Schliesslich werden Sie die Verwaltung von Events, Incidents und die Aufgabenautomatisierung mit Playbooks untersuchen. Mit diesen Kenntnissen verfügen Sie über eine solide Grundlage für die Arbeit als SOC-Analyst in einer Umgebung, die Fortinet-Produkte verwendet.
Das Training wird zur Vorbereitung für die NSE-5 Zertifizierungsprüfung für den FortiAnalyzer Analyst empfohlen, welche direkt im Anschluss an die Schulung abgelegt werden kann.
|
|

FNT1230
Kurs mit Zertifizierung
Kursgebühr: CHF 1100.00
+ Zertifizierung: CHF 200.00
31.05.2023
/ Wettingen
|
(Anmeldefrist abgelaufen)
|
18.10.2023
/ Wettingen
| |
Details / Anmeldung
|
|
Centralized Device Management - FortiManager
2-Tages-Training zum zentralen FortiGate Management mit dem FortiManager (NSE-5)
In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie die Grundlagen des FortiManagers zur zentralen Verwaltung mehrerer FortiGates.
Im Training lernen Sie Strategien zur Bereitstellung kennen mit Themen wie einzelne oder mehrere ADOMs, Geräteregistrierung, Richtlinienpakete, gemeinsam genutzte Objekte, Installieren von Konfigurationsänderungen, Bereitstellung des FortiManagers zur lokalen FortiGuard-Distribution sowie die Fehlerbehebung bei wichtigen Funktionen im täglichen Gebrauch.
Das Training wird zur Vorbereitung für die NSE-5 Zertifizierungsprüfung für den FortiManager empfohlen, welche direkt im Anschluss an die Schulung abgelegt werden kann.
|
|

FNT1241
Kurs mit Zertifizierung
Kursgebühr: CHF 2180.00
+ Zertifizierung: CHF 200.00
05.07.2023 - 06.07.2023
/ Wettingen
|
24.10.2023 - 25.10.2023
/ Wettingen
|
Details / Anmeldung
|
|
Email Security - FortiMail
FortiMail Grundlagen-Training und Vorbereitungskurs zur FortiMail Specialist Zertifizierung (NSE-6)
An den drei Kurstagen werden Ihnen die grundlegenden Informationen für die Planung, Implementierung und Administration Ihrer FortiMail Secure Messaging Platform vermittelt. Die Integration in die existierende Email Architektur, sowie die Konfiguration um ungewollten Spam effektiv zu minimieren, sind wichtiger Bestandteil des Trainings.
Der dritte Kurstag schliesst mit einer Zertifizierungsprüfung ab, welche für den NSE-6 Level gültig ist.
|
|

FNT1221
Kurs mit Zertifizierung
Kursgebühr: CHF 3200.00
+ Zertifizierung: CHF 150.00
10.10.2023 - 12.10.2023
/ Wettingen
|
Details / Anmeldung
|
|
Fortinet Enterprise Firewall
Fortinet Enterprise Firewall und Zertifizierung zum Fortinet Network Security Architect (NSE-7)
In diesem Training lernen die Teilnehmer, Security Infrastrukturen mit mehreren Fortigates im Enterprise Umfeld aufzubauen, zentral zu administrieren und diese auch zu troubleshooten.
Dieser Kurs ist für die NSE-7-Zertifizierung keine Voraussetzung, wird für die Vorbereitung aber sehr empfohlen.
|
|

FNT2303
Kurs mit Zertifizierung
Kursgebühr: CHF 3200.00
+ Zertifizierung: CHF 400.00
11.07.2023 - 13.07.2023
/ Wettingen
|
03.10.2023 - 05.10.2023
/ Wettingen
|
Details / Anmeldung
|
|
NSE4-Rezertifizierungstag
NSE4-Rezertifizierungstag für alle Fortinet-Partner, deren bestehende NSE-4 Zertifizierung abläuft.
Dieser Trainingstag richtet sich an alle NSE4-zertifizierten Partner, deren bestehende Zertifizierung abläuft.
|
|

FNT-NSE4-recertify
Kurs mit Zertifizierung
Kursgebühr: CHF 590.00
+ Zertifizierung: CHF 400.00
01.06.2023 - 01.06.2023
/ Wettingen
|
28.09.2023 - 28.09.2023
/ Wettingen
|
30.11.2023 - 30.11.2023
/ Wettingen
|
Details / Anmeldung
|
|
NSE7-Rezertifizierungstag
NSE7-Rezertifizierungstag für alle Fortinet-Partner, deren bestehende NSE-7 Zertifizierung (Fortinet Enterprise Firewall) abläuft
|
|

FNT-NSE7-recertify
Kurs mit Zertifizierung
Kursgebühr: CHF 590.00
+ Zertifizierung: CHF 400.00
Details / Anmeldung
|
 |
Palo Alto Networks
|
|
Palo Alto Networks Firewall Essentials: Configuration and Management (EDU-210)
Training zur Konfiguration und Management der Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls
Der erfolgreiche Abschluss dieses fünftägigen Kurses (aufgeteilt in drei und zwei Tage über zwei Wochen) verbessert das Verständnis der Teilnehmer für die Konfiguration und Verwaltung von Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls. Der Kurs beinhaltet praktische Übungen zur Konfiguration, Verwaltung und Überwachung einer Firewall in einer Laborumgebung. Das Training kann mit der Zertifizierung zum Palo Alto Networks Certified Network Security Administrator (PCNSA) abgeschlossen werden. Die Kosten für den Prüfungs-Voucher sind im Kurspreis enthalten.
|
|

PAN-EDU-210
Kursgebühr: CHF 4950.00
27.06 - 29.06 & 04.07 - 05.07.2023
/ Wettingen
|
(ausgebucht)
|
05.09 - 07.09 & 12.09 - 13.09.2023
/ Wettingen
| |
21.11 - 23.11 & 28.11 - 29.11.2023
/ Wettingen
| |
Details / Anmeldung
|
|
Palo Alto Networks Firewall: Troubleshooting (EDU-330)
Troubleshooting-Training für erfahrene Palo Alto Networks Firewall Administratoren
Dieses dreitägige Training setzt auf den Kurs PAN-EDU-210 auf und befasst sich mit dem Troubleshooting der Palo Alto Networks Firewall. Sie erlernen die Erkennung und Behebung von Problemen aus dem Netzwerkbereich oder anderer Firewall Funktionen mit Hilfe von WebUI und CLI Tools. Mit Hilfe umfangreicher Labs wird der Einsatz dieser Tools geübt.
|
|

PAN-EDU-330
Kursgebühr: CHF 3200.00
29.08.2023 - 31.08.2023
/ Wettingen
|
05.12.2023 - 07.12.2023
/ Wettingen
|
Details / Anmeldung
|
|
Palo Alto Networks Firewall 10.0: Improving Security Posture and Hardening PANOS (EDU-214)
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer eine bestehende Palo Alto Networks Firewall Konfiguration zu überprüfen und zu bewerten. Es wird gezeigt, wie die Nutzung der einzelnen Rules sowie der Netzwerkverkehr überwacht und ausgewertet werden kann. Sie erlernen Best Practices Analysen auf die Security Policies anzuwenden und diese entsprechend zu implementieren.
|
|

PAN-EDU-214
Kursgebühr: CHF 3200.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
|
Panorama Essential: Managing Firewalls at Scale (EDU-220)
Training zum zentralen Management der Palo Alto Networks Firewalls über Panorama
In diesem 2-tägigen Kurs werden alle grundlegenden Funktionen zum zentralen Mangement und Logging der Palo Alto Networks Firewalls über den Panorama Mangement Server beschrieben. Der Kurs beinhaltet praktische Übungen in einer Laborumgebung zur Vertiefung des gelernten Stoffes.
|
|

PAN-EDU-220
Kursgebühr: CHF 2180.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
|
Cortex XDR 3: Prevention and Deployment (EDU-260)
Training zur Konfiguration und Verwaltung von Cortex XDR
In diesem dreitägigen Kurs lernen Sie, wie Sie Cortex XDR über die Verwaltungskonsole konfigurieren und verwalten, um Endpunkte vor Exploits und Malware-gesteuerten Angriffen zu schützen. Es wird vermittelt, wie die Agenten auf den Endpunkten installiert und Sicherheitsprofile und -richtlinien erstellt und zugewiesen werden.
Nach der Schulung sind Sie in der Lage, angemessene Reaktionsmassnahmen durchzuführen und diese zu verfolgen. Sie lernen bestehende Profile zu optimieren und mit Cortex XDR-Warnungen zu arbeiten. Abschliessend wird das grundlegende Troubleshooting und die lokale Broker-VM-Komponente vorgestellt.
Der Kurs beinhaltet praktische Übungen in einer Laborumgebung zur Vertiefung des gelernten Stoffes.
|
|

PAN-EDU-260
Kursgebühr: CHF 3200.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
|
Cortex XDR 3: Investigation and Response (EDU-262)
Training zur Analyse und Reaktion auf Vorfälle mit Cortex XDR
In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie, die Incidents, Alerts und verschiedenen Analyse-Tools der Cortex XDR Managementkonsole zu nutzen, um Angriffe zu untersuchen und entsprechende Reaktions- und Präventionsmassnahmen einzuleiten.
Weiterhin wird aufgezeigt, wie Logdaten über Suchanfragen und XDR-Regeln genutzt werden können. Es werden spezielle Investigation Views demonstriert und eine Einführung in die XDR Query Language (XQL) gegeben.
Im letzten Teil des Trainings lernen Sie, wie externe Daten mit dem Cortex XDR API empfangen und genutzt werden können.
Der Kurs beinhaltet praktische Übungen in einer Laborumgebung zur Vertiefung des gelernten Stoffes.
|
|

PAN-EDU-262
Kursgebühr: CHF 2180.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
|
Cortex XSOAR: Automation and Orchestration (EDU-380)
Cortex XSOAR Automation and Orchestration Training
Der viertägige Kurs Cortex XSOAR Automation and Orchestration (EDU-380) behandelt insbesondere die Konfiguration und Integration, das Erstellen von Tasks und Entwickeln von Playbooks. Durch Incident Layouts wird den Analysten eine effiziente Triage und Untersuchung von Ereignissen ermöglicht. Es werden Automatisierungen erstellt, Inhalte, Indikatoren und Artefakte sinnvoll verwaltet sowie das Case Management überwacht.
|
|

PAN-EDU-380
Kursgebühr: CHF 3900.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
|
Prisma SD-WAN: Design and Operation (EDU-238)
Design und Betrieb der next-generation Prisma SD-WAN Lösung
Dieser Kurs Prisma SD-WAN Design and Operation (EDU-238) beschreibt die Prisma SD-WAN-Lösung sowie die Möglichkeiten und Vorteile, welche sie gegenüber herkömmlichen WAN- und SD-WAN-Implementierungen bietet.
Es wird insbesondere auf die Konfiguration, den Betrieb und die Fehlerbehebung eingegangen.
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Wide Area Networks konfigurieren, warten und nutzen, egal ob von Data Centers zu Branch Offices oder in die Cloud.
|
|

PAN-EDU-238
Kursgebühr: CHF 4950.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
|
Prisma Access SASE Security: Design and Operation (EDU-318)
Remote Access Training: Absicherung von remote Netzwerken und mobilen Benutzern
In dem Training wird die Prisma Access SASE Security Lösung vorgestellt und aufgezeigt, wie es Unternehmen bei der Nutzung der Cloud und Mobilität mittels Netzwerk- und Netzwerksicherheitsdienste aus der Cloud schützen kann.
Dieser Kurs richtet sich an Personen in den Bereichen Public Cloud Security und Cybersecurity oder an alle, die lernen möchten, wie man Remote-Netzwerke und mobile Benutzer absichert.
|
|

PAN-EDU-318
Kursgebühr: CHF 3900.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
 |
WatchGuard
|
|
WatchGuard Grundlagen Training (Theorie)
Der eintägige Kurs "WatchGuard Grundlagen Training" richtet sich an Reseller und Endkunden, die sich mit dem Thema WatchGuard auseinandersetzen oder in naher Zukunft WatchGuard Firewalls einführen. Dieser Tag kann als Einstiegskurs gebucht werden.
Die WatchGuard Trainings sind modular aufgebaut und können einzeln und zeitlich unabhängig voneinander gebucht werden. Dieser Kurs ist das erste von vier möglichen Modulen.
Kurs 1: WatchGuard Grundlagen Training (Theorie)
Kurs 2: WatchGuard Fireware Basics (Inkl. Labs)
Kurs 3: WatchGuard Fireware Advanced (Inkl. Labs)
Kurs 4: WatchGuard Add-On
|
|

WGT2110
Kursgebühr: CHF 390.00
Details / Anmeldung
|
|
WatchGuard Fireware Basics (inkl. Labs)
Im eintägigen Training "WatchGuard Fireware Basics" lernen die Teilnehmenden die Grundlagen zum Aufsetzen und Bedienen von Firewalls mittels dem WebGUI oder dem WatchGuard System Manager kennen. Sie erstellen Policies und können die Security Services korrekt konfigurieren und nutzen. Ebenfalls sind Logging und Monitoring sowie Troubleshooting Bestandteil dieses Trainings. In Hands-On Labs setzen die Teilnehmenden die Theoriemodule in die Praxis um.
Die WatchGuard Trainings sind modular aufgebaut und können einzeln und zeitlich unabhängig voneinander gebucht werden. Dieser Kurs ist das zweite von vier möglichen Modulen.
Kurs 1: WatchGuard Grundlagen Training (Theorie)
Kurs 2: WatchGuard Fireware Basics (Inkl. Labs)
Kurs 3: WatchGuard Fireware Advanced (Inkl. Labs)
Kurs 4: WatchGuard Add-On
|
|

WGT2120
Kursgebühr: CHF 690.00
Details / Anmeldung
|
|
WatchGuard Fireware Advanced (inkl. Labs)
Im eintägigen Kurs "WatchGuard Fireware Advanced" bauen die Teilnehmenden ihr Wissen aus mit weiterführenden Themen zu Authentifizierung, SSLVPN und IPSEC VPN, FireClustering sowie Management einer Firebox in der Cloud. In Hands-On Labs setzen die Teilnehmenden die Theoriemodule in die Praxis um.
Die WatchGuard Trainings sind modular aufgebaut und können einzeln und zeitlich unabhängig voneinander gebucht werden. Dieser Kurs ist das dritte von vier möglichen Modulen.
Kurs 1: WatchGuard Grundlagen Training (Theorie)
Kurs 2: WatchGuard Fireware Basics (Inkl. Labs)
Kurs 3: WatchGuard Fireware Advanced (Inkl. Labs)
Kurs 4: WatchGuard Add-On
|
|

WGT2130
Kursgebühr: CHF 690.00
Details / Anmeldung
|
|
WatchGuard Add-On
Im eintägigen Kurs "WatchGuard Add-Ond" werden die Produkte AuthPoint, Wireless sowie Endpoint Security aus dem WatchGuard Portfolio in der Theorie angeschaut und mit praktischen Demos ergänzt. Damit erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über das gesamte WatchGuard Sortiment und können die Produkte korrekt verkaufen und plazieren.
Die WatchGuard Trainings sind modular aufgebaut und können einzeln und zeitlich unabhängig voneinander gebucht werden. Dieser Kurs ist das vierte von vier möglichen Modulen.
Kurs 1: WatchGuard Grundlagen Training (Theorie)
Kurs 2: WatchGuard Fireware Basics (Inkl. Labs)
Kurs 3: WatchGuard Fireware Advanced (Inkl. Labs)
Kurs 4: WatchGuard Add-On
|
|

WGT2140
Kursgebühr: CHF 690.00
Details / Anmeldung
|
 |
SEPPmail
|
|
E-Mail Verschlüsselung mit SEPPmail
Das technische Training vermittelt das notwendige Wissen zur Inbetriebnahme und Konfiguration des Seppmail Gateway für E-Mail-Verschlüsseung und -Signierung. Nebst den verschiedenen Verschlüsselungs- und Signierungstechniken wird erklärt, wie die Seppmail in eine bestehende E-Mail Architektur integriert werden kann.
|
|

SMT1001
Kurs mit Zertifizierung
Kursgebühr: CHF 1090.00
Die Zertifizierung ist im Preis inbegriffen.
30.05.2023 - 30.05.2023
/ Wettingen
|
(Anmeldefrist abgelaufen)
|
15.08.2023 - 15.08.2023
/ Wettingen
| |
21.11.2023 - 21.11.2023
/ Wettingen
| |
Details / Anmeldung
|
 |
Rapid7
|
|
InsightVM Deep Dive Kurs
Fortgeschrittenen-Kurs zu Rapid7 InsightVM
Der Kurs bringt den Teilnehmer mit bestehenden IVM-Kenntnissen neue IVM-Funktionen näher und behandelt fortgeschrittene Themen der IVM Konfiguration. Aufgrund von Best Practise Beispiele wird aufgezeigt, wie IVM in der täglichen Nutzung effizienter und effektiver konfiguriert werden kann.
Um Automatismen aus IVM bzw. Anbindungen von IVM an Drittsysteme zu realisieren, wird die Integration vom Add-On InsightConnect in IVM aufgezeigt.
|
|
Rapid7-IVM-DV
Kursgebühr: CHF 290.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
 |
Kaspersky
|
|
Kaspersky Silver (Grundlagenkurs)
Dieser Kurs richtet sich an Reseller und Endkunden, die sich mit dem Thema Kaspersky auseinandersetzen oder in naher Zukunft Kaspersky einführen. Dieser Tag kann als Einstiegskurs gebucht werden.
|
|

KAT2010
Kursgebühr: CHF 390.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
|
Kaspersky Basic (Erweiterungstraining)
Dieser Kurs richtet sich an Reseller und Endkunden, die bereits Praxiserfahrung mit Kaspersky aufweisen, sowie an Personen, die den Tag 1 «Kaspersky Silver» absolviert haben und das erworbene Kaspersky-Wissen nun vertiefen wollen. Dieses Modul kann als weiterführender Kurstag zu Tag 1 «Kaspersky Silver» gebucht werden.
|
|

KAT2020
Kursgebühr: CHF 690.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
|
Kaspersky Advanced (Vertiefungstraining)
Dieser Kurstag richtet sich an erfahrene Reseller und Endkunden sowie an Personen, welche die Kurstage 1 und 2 abgeschlossen haben und sich nun vertieft mit der Materie auseinandersetzen wollen. Im Weiteren richtet sich der Kurs an Teilnehmende, die Kaspersky bereits installiert haben und betreiben.
Dieser Kurstag kann losgelöst von Kurstag 1 (KAT2010) und Kurstag 2 (KAT2020) gebucht werden.
|
|

KAT2030
Kursgebühr: CHF 690.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
|
Kaspersky "Best Practice"
Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmenden der Tage 2 (KAT2020) und 3 (KAT2030) sowie an Reseller und Endkunden, die bereits vertieftes Wissen über die Produkte von Kaspersky haben. Ebenfalls eingeladen sind Personen, welche sich mit dem Thema EDR auseinandersetzen. Der Kurs wird in zwei Themen aufgeteilt und beinhaltet einerseits EDR und andererseits KSC Troubleshooting.
|
|

KAT2040
Kursgebühr: CHF 690.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
 |
Alcatel-Lucent Enterprise
|
|
OmniSwitch LAN Access Switching R6/R8
Training über die grundlegende Konfiguration, Administration und Wartung der Alcatel-Lucent OmniSwitch 6350, 6450, 6465, 6560 and 6860E/6865 Serien innerhalb einer Access Network Umgebung.
|
|
ALE_TE215
Kursgebühr: CHF 925.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
|
OmniAccess Stellar WLAN Deployment with OmniVista
Training über den Aufbau und die grundlegende Konfiguration, Administration und Wartung eines WLAN-Netzwerkes auf Basis der OmniAccess Stellar WLAN Produkten auf Basis des OmniVista 2500 Network Manangement Systems.
|
|
ALE_TE270
Kursgebühr: CHF 1350.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
 |
OneSpan
|
|
Vasco IDENTIKEY Server Essentials Training
Training und Zertifizierung zum VASCO Certified Engineer (VCE)
Dieses Training vermittelt Ihnen das Know How, die One-Time Passwort Lösung 'Identikey Server' zu verstehen, zu installieren, in vorhandene Umgebungen einzubinden, zu warten und zu verkaufen.
Sie erhalten einen Überblick über starke Authentifizierung, die One-Time Passwort Token von Vasco sowie die Appliance-Lösung 'Identifier'.
|
|

VAT2000
Kursgebühr: CHF 1980.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
|
Vasco IDENTIKEY Server Basics Training
Grundlagen-Training
Vasco Identikey ist die neue Vasco Software Plattform für One-Time Password Lösungen (OTP).
In diesem Kurs erhalten Teilnehmer umfassendes technisches Wissen über das Produkt Identikey, die Tokenvarianten, die Integrationsmöglichkeiten der Software und den richtige Einsatz der Appliance-Lösung Identifier.
|
|

VAT2100
Kursgebühr: CHF 990.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
 |
A10 Networks
|
|
A10 - SysAdmin 4.1
System Administration 4.1 Course
Instructs Network Operators and System Administrators for deploying A10 ACOS devices in data center environments in preparation for additional application-oriented implementation. Provides the necessary foundation for teams continuing onto ACOS application courses.
|
|

A10-SysAdmin
Kursgebühr: CHF 2450.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|
|
A10 - ADC 4.1
ADC 4.1 Course
Instructs Application Engineers, Development Operations, and Architects on implementing common Application Delivery Control scenarios for A10 ACOS deployments in data center environments.
|
|

A10-ADC
Kursgebühr: CHF 2450.00
Zur Zeit sind keine konkreten Daten definiert.
Details / Anmeldung
|